Vita

Die in Frankfurt am Main lebende Blockflötistin Kathrin Härtel begann ihre musikalische Ausbildung im Grundschulalter. Neben dem Blockflötenunterricht an den Musikschulen Bielefeld und Lübbecke (Westf.) war sie jahrelang Mitglied in der Kinderkantorei der Neustädter Marienkirche in Bielefeld. Zahlreiche Wettbewerbserfolge bestärkten sie in ihrem Wunsch, das Blockflötenspiel zu ihrem Beruf zu machen.

Sie studierte zunächst im Bachelor bei Prof. Michael Schneider an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main.
Ihr Master-Studium schloss sie an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Prof. Karel van Steenhoven im Jahr 2017 erfolgreich ab.
Von 2021-2024 nahm Kathrin Härtel an der HfMDK Frankfurt bei Prof. Jan van Hoecke ein weiteres Masterstudium auf (Historische Interpretationspraxis), welches sie mit Auszeichnung abschloss.

Sie ist Mitbegründerin des Ensembles Flauto Attiorbato, das sich dem Repertoire für Blockflöte und historische Zupfinstrumente widmet.

Außerdem beschäftigt sich Kathrin Härtel zunehmend mit dem Csakan-Repertoire aus dem 19. Jahrhundert.

Weitere musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen unter anderem von Maurice Steger, Han Tol und Dorothee Oberlinger.

Zahlreiche Konzerte als Solistin und im Ensemble führten Kathrin Härtel ins In- und Ausland. So war sie an verschiedenen Opernproduktionen beteiligt, unter anderem am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Mainz.

Darüber hinaus unterrichtet sie privat in Frankfurt am Main und an der Musikschule Langen (Hessen).

Kathrin Härtel mit Bassblockflöte. Foto: Kristin Härtel